Kostenfreier Versand in alle EU-Länder ab € 75.

Nangten Menlang - Buddhist Medical Center

Ein Konto eröffnen

Ein Konto eröffnen
Die Registration auf vajrashop.com ermöglicht Ihnen eine einfache, praktische und schnelle Nutzung dieser Webseite. Nach der Registrierung müssen Sie in Zukunft nur Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben, um eine Bestellung auf vajrashop.com durchzuführen. Sie können Ihr Profil jederzeit ändern. Wir werden Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzerklärung verwenden.

Kontodetails

  • Das Passwort muss aus mindestens 7 Zeichen bestehen (davon mindestens eine Zahl, ein Sonderzeichen und ein Großbuchstabe)

Adressangaben

  • Datenschutzinformationen für Webshop-Kunden

    Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

    Liebe Webshop-Kunden,

    gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den angefragten bzw. vereinbarten Leistungen. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.

     

    Kontaktdaten der Verantwortlichen:
    artofhimalaya gmbh
    Große Pfarrgasse 3/3, 1020 Wien, Österreich 

    Geschäftsführerin:
    Kathrin Jany

    Mail: office@vajrashop.com

     


    Begriffserklärungen zu Datenkategorien

      Beschreibung zur Datenkategorie
    Elektronische Identifikationsdaten IP-Adressen, Cookies, Anschlusszeiten, elektronische Unterschrift, eingesetzter Browser, eingesetztes Endgerät, Zeitpunkte zum Besuch oder Nutzung eines Webservices, Zeitpunkt einer Einwilligung oder Zustimmung, Betriebssystem, Referrer URL
    Nutzung der Medien und Kommunikationsmittel Nutzung der Medien und Kommunikationsmittel
    Persönliche Identifikationsdaten Name, Titel, (private und berufliche) Adresse, frühere Adressen, (private, berufliche) Telefonnummer, von der für die Verarbeitung verantwortliche Person zugeteilte Kennnummern
    Clearing Details über geforderte Verrechnungen, gezahlte Beträge oder sonstige Clearingformen
    Finanzidentifikationsdaten Bankidentifikation und Bankkontonummer, Kredit- und Lastschriftkartennummern, Geheimcodes
    Vereinbarungen und Abkommen Details über Geschäftsabkommen oder Geschäftsvereinbarungen, über Vertretungsabkommen oder juristische Vereinbarungen, Details über die Vertreter
    Arbeitsorganisation Gegenwärtige Verantwortungen, Projekte, berechneter Stundenlohn, Arbeitszeiten, geleistete Arbeitsstunden
    Persönliche Detailangaben Alter, Geschlecht, Geburtsdatum, Geburtsort, Familienstand und Nationalität
    Versicherungsdaten Versicherungsart, Details über die gedeckten Risiken, Versicherungsbeträge, Deckungszeitraum, Fälligkeitsdatum, ausgeführte oder erhaltene Zahlungen und nicht ausgeführte Zahlungen, Stand des Vertrages
    Zahlungsdaten Höhe, Datum...
    Finanzgeschäfte Von der betroffenen Person geschuldete und gezahlte Beträge, eingeräumter Kredit, Bürgschaften, Zahlungsmethoden, Überblick über die Zahlungen, Einlagen und andere Garantien
    Kundenverwaltung Reklamationen, Widerruf, Mahnungsdaten, Nutzerverhalten
    Benutzerkonten Anmeldedaten, Passwörter, Nutzername

     

    Allgemeine Angaben zu Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

    Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem österreichischen Datenschutzgesetz (DSG), sofern diese für eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen personenbezogene Daten erforderlich sind, ist eine Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.

    Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, Auswertung für Marketingzwecke oder werbliche Ansprache per E-Mail), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

    Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten sowie zur Abwehr und Geltendmachung von Rechtsansprüchen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.

     

    01.01 Analyse des Webauftrittes durch Analyse Tools
    Zweck: Analyse Tools ermöglichen es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers, Maus und Scrollbewegungen, Wiedererkennung des Besuchers, Absprungraten, Dauer des Besuches, Besucherquellen, Besucherstandorte. Diese Daten werden ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist. Zweck der Datenerhebung ist die Optimierung der Webseite auf die Bedürfnisse der Nutzer.
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    01.02 Hosting der Webseite bei einem externen Dienstleister
    Zweck: Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Nutzung der Medien und Kommunikationsmittel
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Cloud Provider



    01.03 Einsatz von Cookies
    Zweck: Unsere Internetseite verwendet so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Cloud Provider



    01.04 Server Log Dateien
    Zweck: Der Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die der Browser des Nutzers unserer Webseite automatisch an uns übermittelt. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Cloud Provider



    01.05 Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax über die Webseite
    Zweck: Wenn uns Nutzer der Webseite per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter.
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    01.06 Einsatz von Schriftarten Dritter auf der Webseite
    Zweck: Der Einsatz von Schriftarten Dritter auf unserer Webseite dient einer ansprechenden Darstellung unseres Online Angebotes
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Cloud Provider



    01.07 Registrierung über die Webseite
    Zweck: Nutzer können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den sich die Nutzer registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene Daten, um Sie auf diesem Wege zu informieren.
    Datenkategorien:
    • Clearing
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    02.01 Registrierung eines Kunden im Webshop
    Zweck: Kundendaten werden erfasst, um die Bestellung abzuschließen und auszuliefern.
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    02.02 Einsatz von Zahlungsdiensten auf der Webseite
    Zweck: Wir binden Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website ein. Wenn ein Kunde einen Kauf bei uns tätigt, werden seine Zahlungsdaten (z.B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Der Zweck liegt in einem möglichst reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgang.
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Banken
    • Interne Abteilung



    02.03 Übergabe einer Webshop Bestellung an den Paketdienstleister
    Zweck: Zustellung der Bestellung an den Kunden
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung
    • Paketdienst



    02.04 Retourenabwicklung Webshop
    Zweck: Rücksendung einer Retoure durch den Kunden. Annahme und Überprüfung der Ware. Veranlassung der Gutschrift
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    02.05 Online Portal für Kunden
    Zweck: Dient Kunden und Interessenten zur Verwaltung ihrer Produkte, Rechnungen und Zahlungen
    Datenkategorien:
    • Clearing
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    02.06 Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten über die Webseite
    Zweck: Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    • Vereinbarungen und Abkommen
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    03.01 Projekt Management intern
    Zweck: Erstellung von Projektplänen für interne und externe Projekte, inkl. Ressourcenplanung und Einsatzplanung von eigenen Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden
    Datenkategorien:
    • Arbeitsorganisation
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    04.01 Führen einer offenen Posten Liste
    Zweck: Verwaltung offener Zahlungen
    Datenkategorien:
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung
    • Steuerberater



    04.02 Versand von Rechnungen
    Zweck: Ausstellung von Rechnungen für Produkte oder Dienstleistungen an Kunden. Elektronische Ablage der Rechnungen, sowie Ablage der Rechnungen im Rechnungsordner
    Datenkategorien:
    • Finanzidentifikationsdaten
    • Persönliche Detailangaben
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung
    • Steuerberater



    04.03 Verwaltung aller Versicherungen im Unternehmen
    Zweck: Verwaltung aller Versicherungsverträge im Unternehmen
    Datenkategorien:
    • Persönliche Detailangaben
    • Persönliche Identifikationsdaten
    • Versicherungsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung
    • Versicherungen



    04.04 Verwaltung von Bareinnahmen und -ausgaben
    Zweck: Dokumentation der Bareinnahmen sowie -ausnahmen
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    • Zahlungsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung
    • Steuerberater



    04.05 Übergabe der Buchhaltung an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
    Zweck: Gesetzliche Buchführung, Doppelte Buchhaltung, Einnahmen-/Ausgabenrechnung
    Datenkategorien:
    • Finanzgeschäfte
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Erfüllung rechtlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Finanzamt
    • Interne Abteilung
    • Steuerberater



    05.01 Dokumentation von Terminen, Gesprächsnotizen, Mails, Anrufen mit Kunden oder Interessenten
    Zweck: Besseres Verständnisse für die Bedürfnisse von Kunden und Interessenten. Optimale Abstimmung des Angebotes an den Kunden. Bessere Einschätzung der Wahrscheinlichkeit einer Beauftragung.
    Datenkategorien:
    • Kundenverwaltung
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    05.02 Erhebung und Verwaltung von Kontaktdaten von Kunden und Interessenten
    Zweck: Dokumentation von Kontaktdaten von Kunden und Interessenten um die Kontaktaufnahme zu erleichtern
    Datenkategorien:
    • Kundenverwaltung
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    05.03 Umsatzstatistiken je Kunde
    Zweck: Einräumung von Rabatten oder anderen Sonderkonditionen
    Datenkategorien:
    • Kundenverwaltung
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    05.04 Verwaltung und Dokumentation von Angeboten und Aufträgen von Kunden
    Zweck: Dokumentation von übermittelten Angeboten und Beuaftragungen
    Datenkategorien:
    • Kundenverwaltung
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    06.01 Angebote
    Zweck: Erstellung, Verwaltung und Übermittlung von Angeboten zu unseren Leistungen an Kunden
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    06.02 Dokumente und/ oder Pläne
    Zweck: Verwaltung von Dokumenten oder Plänen die im Rahmen von Kundenaufträgen erstellt oder übergeben wurden.
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    06.03 Lieferscheine
    Zweck: Aushändigung und Unterschriften auf Lieferscheinen, zur Protokollierung der Übergabe von Waren an den Kunden
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    06.04 Projekt Management mit Kunden und Lieferanten
    Zweck: Erstellung von Projektplänen für interne und externe Projekte, inkl. Ressourcenplanung und Einsatzplanung von eigenen Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden
    Datenkategorien:
    • Arbeitsorganisation
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    06.05 Verträge und unterzeichnete Angebote
    Zweck: Ablage von Verträgen und unterzeichneten Angeboten mit Kunden
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    06.06 Verwaltung und Zuweisung von Arbeitsaufgaben in Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten
    Zweck: Verwaltung von Aufgaben und Aufgabenlisten für eine effiziente Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten
    Datenkategorien:
    • Arbeitsorganisation
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    07.01 Betrieb einer Telefonanlage im Unternehmen
    Zweck: Speicherung der Telefonnummer der Anrufer inkl. Zeitpunkt, Routing von Telefonaten, Verwaltung von Rufnummern um den Kunden die Möglichkeit einer einfachen Kontaktaufnahme zu ermöglichen und gleichzeit eine effiziente unternehmensinteren Abwicklung zu gewährleisten
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    07.02 Betrieb von Mailboxen
    Zweck: Speicherung der Telefonnummer der Anrufer inkl. Zeitpunkt um den Kunden die Möglichkeit einer einfachen Kontaktaufnahme zu ermöglichen und gleichzeit eine effiziente unternehmensinteren Abwicklung zu gewährleisten
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Abwägung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    07.03 Kommunikation im Rahmen von Support Leistungen
    Zweck: Telefonische Klärung und Lösung von Anfragen, Hilfestellungen oder Störungen, sowie Informationsaustausch via Mail oder Chatsystemen
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    07.04 Telefonische Unterstützungsleistungen (Hotline, Support)
    Zweck: Telefonische Supportleistungen, Fehlerbehebungen, Hilfestellungen, Updates etc. auf Systemen des Kunden via Fernzugriff mithilfe eigener oder anderwärtiger Software und Dokumentation der Supportleistung
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    07.05 Verwaltung von Garantieansprüchen, Widerrufen und Gewährleistungsansprüchen
    Zweck: Einhaltung der vertraglich vereinbarten Garantie- und Gewährleistungsansprüchen
    Datenkategorien:
    • Kundenverwaltung
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Erfüllung rechtlicher Verpflichtung (Art. 6 Abs 1 lit c DSGVO)
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    08.01 E-Mail Verkehr
    Zweck: Austausch von Nachrichten zur internen Arbeitsorganisation, zur Kommunikation mit Interessenten und Kunden, sowie zur Auftragsorganisation mit Lieferanten
    Datenkategorien:
    • Elektronische Identifikationsdaten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Externe Teilnehmer
    • Interne Abteilung



    08.02 Verwaltung der Dokumente (Dokumenten Management System)
    Zweck: Verwaltung aller erstellten Dokumente die das Unternehmen betreffen
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Interne Abteilung



    08.03 Verwaltung von Terminen
    Zweck: Jegliche Termine und Raumbesetzungen werden im Kalender verwaltet.
    Datenkategorien:
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Externe Teilnehmer
    • Interne Abteilung



    08.04 Verwendung einer Cloudlösung
    Zweck: Die Cloud wird als Speicherort für sämtliche Dateien im Unternehmen verwendet.
    Datenkategorien:
    • Benutzerkonten
    • Persönliche Identifikationsdaten
    Rechtsgrundlagen:
    • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
    Empfängerkategorien:
    • Cloud Provider
    • Interne Abteilung

     

    Übermittlung in ein Drittland

    Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.

    Dauer der Datenspeicherung

    Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u. a. auch die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages.

    Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem UGB, ABGB und der BAO ergeben. Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. 

    Schließlich richtet sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können.

    Ihre Rechte

    Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO. 

    Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

    Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

    Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.

    Widerspruchsrecht

    Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.

    In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit dieser Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter für diese Zwecke verarbeiten.

    Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten 

    Die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erfolgt freiwillig. Wir können eine Entscheidung im Rahmen vertraglicher Maßnahmen jedoch nur treffen, sofern Sie solche personenbezogenen Daten angeben, die für den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.

    Automatisierte Entscheidungsfindung

    Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.